Prozess der Weinfiltration
Die Weinfiltration ist ein entscheidender Schritt in der Weinherstellung, um die Klarheit, Stabilität und Gesamtqualität des Endprodukts sicherzustellen. Während der Wein von der Gärung zur Abfüllung gelangt, werden verschiedene Filtrationsstufen eingesetzt, um unerwünschte Partikel, Hefe und Bakterien zu entfernen und so das Aussehen und den Geschmack des Weins zu verbessern und gleichzeitig seinen Charakter zu bewahren.
Unsere Prozesskarte zeigt jede Phase der Weinproduktion und hebt hervor, wo fortschrittliche Filtersysteme eingesetzt werden, um höchste Standards in Bezug auf Reinheit und Konsistenz zu erreichen. Erkunden Sie den Prozess, und erfahren Sie, wie unsere hochmodernen Filterlösungen zur Herstellung außergewöhnlicher Weine beitragen.
Fortschrittliche Filtersysteme für Wein
Die Prozessfiltration spielt eine entscheidende Rolle dabei, das Gleichgewicht der Aromen zu erhalten, die einen erstklassigen Wein ausmachen. Durch die Verwendung von spezialisierten Filtermethoden wie Tiefenfiltration, Crossflow-Filtration und Membranfiltration können Weingüter effektiv trübende Verbindungen und mikrobielle Verunreinigungen entfernen, ohne die Integrität des Weins zu beeinträchtigen. Die oben genannten fortschrittlichen Filtertechniken gewährleisten nicht nur die Stabilität Ihres Weins, sondern tragen auch zur Verlängerung der Haltbarkeit bei, was die Filtration zu einer wichtigen Investition für jeden Winzer macht.
Vorteile der Weinfiltration
Moderne Filtertechnologien tragen zur Betriebseffizienz und Nachhaltigkeit bei. Unsere innovativen Prozessfiltrationslösungen wurden entwickelt, um Ihre Produktion zu optimieren, Produktverluste zu reduzieren, Farbveränderungen und das Eindringen von Sauerstoff zu verhindern und den Bedarf an Additiven zu minimieren. Dies unterstützt das wachsende Engagement der Branche für eine umweltverträgliche Weinherstellung. Die Gründe für die Weinfiltration sind vielfältig. Durch die Integration leistungsstarker Prozessfilter in Ihre Weinproduktion können Sie eine erstklassige Produktqualität erreichen und gleichzeitig die Gesamteffizienz und Nachhaltigkeit Ihres Betriebs erhöhen.
Lösungen von Atlas Copco im Weinherstellungsprozess
Endgültige Stabilisierung
In dieser Phase können die Filterpatronen mit Faltmembran der SME- und BME-Serie verwendet werden.
Vorstabilisierung
In dieser Phase empfehlen wir die Verwendung von Faltfaserfiltern der PFP-, PFP-A- und PFG-Serie.
Weinsteinentfernung
Ideal für diese Phase sind die Faltfaserfilter der PFP-D- und PFP-B-Serie sowie die schmelzgeblasenen Filter der PBP- und PBP-A-Serie.
Filtration von Sekundärflüssigkeiten
Gas: Sie können unsere plissierten Tiefenfilter der PFG-G-, PFP-G-, SFG-G-Serie oder die Membranfilter der SMT-G-Serie verwenden.
Flüssigkeit: Hierfür sind unsere Aktivkohlefilter der ASC- und ARC-Serie, schmelzgeblasene Filter der PBP- und PBP-L-Serie sowie plissierte Tiefenfilter der PFP-, PFP-L- und PFG-Serie verfügbar.
Dampf: Hierfür sind unsere Edelstahl-Filterelemente der MSS- und MPSC-Serie verfügbar.
Atlas Copcos Rolle bei der Weinfiltration
Sind Sie bereit, Ihre Weinproduktion auf die nächste Stufe zu bringen? Unser Team von Experten für die Filtration hilft Ihnen dabei, Klarheit, Stabilität und Effizienz bei der Weinherstellung zu erreichen. Egal, ob Sie Rat zur Verbesserung Ihres derzeitigen Weinfiltersystems benötigen oder die Grundlagen der Weinfiltration kennenlernen möchten – unsere Experten unterstützen Sie bei jedem Schritt. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie unsere fortschrittlichen Filterlösungen die Leistung Ihres Weinguts optimieren und sicherstellen können, dass jede Flasche höchsten Maßstäben entspricht.
Informative Einblicke in die Weinproduktion
Nützliche Links zu Zertifizierungen und Anforderungen für die sichere Getränke- und Lebensmittelproduktion
- VERORDNUNG (EU) Nr. 10/2011 DER KOMMISSION über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen
- ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsystem – Anforderungen
- My HACCP: Unterstützung bei der Herstellung sicherer Lebensmittel
- eCFR:21 Part 117 —CURRENT GOOD MANUFACTURING PRACTICE, HAZARD ANALYSIS, AND RISK-BASED PREVENTIVE CONTROLS FOR HUMAN FOOD (eCFR:21 TEIL 117 – AKTUELLE GUTE HERSTELLUNGSPRAXIS, GEFAHRENANALYSE UND RISIKOBASIERTE PRÄVENTIVKONTROLLE FÜR LEBENSMITTEL)