Schließen

Branchen Industriezweige Zement

Umwandlung von CO2-Emissionen aus Zement in wertvolle Ressourcen

Technologien zur Umwandlung der CO2-Emissionen von Zementwerken

Rauch aus Zementwerk bei Tageslicht

Durch die Abscheidung von CO2-Emissionen aus Zementwerken können wir aus einem ökologischen Problem eine wertvolle Ressource machen. Dies wird durch innovative Methoden zur Nutzung und Speicherung von Emissionen ermöglicht.

Branchen auf der ganzen Welt arbeiten hart daran, dauerhafte Lösungen zu finden. Sie alle stehen vor der Herausforderung, die Kohlendioxidemissionen (CO2) zu reduzieren. Insbesondere die Zementbranche leistet einen erheblichen Beitrag und bemüht sich, ihre erhebliche CO2-Bilanz zu reduzieren.

Falls Sie es noch nicht wussten: Zement ist die am zweithäufigsten genutzte Ressource nach Wasser. Er wird für Gebäude, Straßen und andere gängige Arten der Infrastruktur verwendet. In den Zement- und Betonwerken weltweit werden daher 8 % der globalen CO2-Emissionen erzeugt.

Trotz der bedeutenden Rolle der Zementindustrie bei der globalen Erwärmung bieten die jüngsten technologischen Fortschritte einen Hoffnungsschimmer. In diesem Artikel werden die verschiedenen Möglichkeiten zum Verständnis des Potenzials von CO2-Abscheidung und -Speicherung untersucht. Lesen Sie weiter unten, um mehr über die Handhabung und Nutzbarkeit dieses "Assets" zu erfahren.

Transport

Gestaltung der Infrastruktur für einen Wandel

Der effiziente und sichere Transport von abgeschiedenem CO2 ist für dessen Verwendung und Speicherung von entscheidender Bedeutung. In den letzten Jahren haben Unternehmen erhebliche Investitionen für den Ausbau der CO2-Transportinfrastruktur getätigt. Dies ermöglicht den Transport von CO2 von industriellen Quellen hin zu Lager- oder Nutzungsorten.
 

Berichte von Forschungsinstituten oder unabhängigen Organisationen bieten Informationen zu CO2-Pipeline-Systemen. Internationale Organisationen stellen immer mehr wertvolle Ressourcen zur Verfügung. Diese Berichte umfassen laufende Erweiterungs- und Optimierungsvorhaben.

 

Aufgrund der weltweiten Forderungen nach Klimamaßnahmen arbeiten einige Länder daran, ihre Infrastruktur zu verbessern. Sie konzentrieren sich, wie die USA, auf den CO2-Transport. Durch die Aufrüstung dieser Netzwerke wird der Einsatz der Carbon-Capture-Technologie gefördert. Dadurch können die CO2-Emissionen effektiv reduziert werden. 

Verwendung

Umwandlung der CO2-Emissionen von Zementwerken in Mehrwert

Das abgeschiedene CO2 hat ein immenses Rohstoffpotenzial für verschiedene Branchen. Es schafft neue Wertschöpfungsketten und trägt zu einer Kreislaufwirtschaft bei.

Es gibt zahlreiche Beispiele für die CO2-Nutzung (CCU), die innovative Möglichkeiten für die Umwandlung von CO2 in wertvolle Produkte schaffen. Von synthetischen Kraftstoffen bis hin zu Baumaterialien gibt es viele Optionen.
 

Durch die Nutzung von CO2 als Rohstoff können sich Branchen unabhängiger von fossilen Brennstoffen machen. Dies trägt dazu bei, ihre CO2-Bilanz zu reduzieren. Der Fokus auf neue Wertschöpfungsketten, wie in den CCU-Beispielen erwähnt, zeigt einen Wandel hin zu nachhaltigkeitsgetriebenen Innovationen.

Speicherung

Schutz der Umwelt

Das abgeschiedene CO2 wird unterirdisch gespeichert, um seine Freisetzung in die Atmosphäre zu verhindern. Potenzielle Speicherorte sind erschöpfte Öl- und Gasfelder – da es ein großes Wissen über die Geologie und die bestehende Infrastruktur gibt, sind sie ideal, um das CO2 über viele Jahre hinweg zu lagern. 

 

Damit erforschen Unternehmen innovative Ansätze für die CO2-Speicherung. Beispielsweise besteht die Möglichkeit, natürliche Mineralisierungsprozesse zu nutzen, um CO2 sicher unter Tage zu lagern. Darüber hinaus unterstreichen die Investitionen in die Infrastruktur für die CO2-Speicherung ihre Bedeutung für die Erreichung langfristiger Klimaziele.

Schaffung zukunftssicherer Lösungen

Wir sind uns der entscheidenden Rolle bewusst, die wir bei der Förderung langfristiger Veränderungen spielen können. Dazu gehört die Bereitstellung des erforderlichen Gasdrucks und der erforderlichen Gasqualität. Unsere Produkte sind nicht nur integraler Bestandteil des CO2-Transports, sondern unterstützen auch die Nutzung und die Speicherung.
 

Wir setzen uns dafür ein, die CO2-Emissionen in der globalen Zementproduktion zu reduzieren. Dies beinhaltet die Ermöglichung der Netzeinspeisung und die Umwandlung von abgeschiedenem CO2 in nutzbringende Produkte.
 

Abgeschiedene CO2-Emissionen aus Zementwerken stellen sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar. Wir können das Potenzial von abgeschiedenem CO2 erschließen – durch Investitionen in die Transportinfrastruktur, die Erschließung innovativer Möglichkeiten und die Einführung nachhaltiger Speicherverfahren.