Schließen

Atlas Copco unterstützt intelligente, effiziente und nachhaltige Produktion

Atlas Copco installiert neues Vakuumsystem bei der Firma Schwarzbeck

Kunde: Schwarzbeck Mess-Elektronik OHG
Region: Deutschland
Bereich: Herstellung Elektrotechnik/EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit)
Vorteil: 50 % Energieeinsparung, zentrales Vakuumsystem mit Wärmerückgewinnung

Wie gestaltet man einen Herstellungsprozess innovativ und zugleich energieeffizient? Atlas Copco Vakuum hat mit der GHS 1602 VSD+ die entsprechende Lösung gefunden und in der Produktion von Schwarzbeck Mess-Elektronik OHG unter Beweis gestellt.

Schwarzbeck Mess-Elektronik entwickelt, produziert und vertreibt innovative Produkte im Bereich EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit), die in verschiedensten Industriebranchen sowie in der Forschung angewendet werden. Dazu werden unter anderem kundenspezifische Blechteile gefräst, die durch das Nestingverfahren so ineinander verschachtelt werden, dass das Blech möglichst gut ausgenutzt wird. Mit Hilfe von Vakuum werden die zu fertigenden Blechteile während des Verfahrens fixiert.

Die bestehende, zum Teil veraltete Vakuumanlage der Firma Schwarzbeck hatte ihre Leistungsgrenze erreicht. Dies bedeutete Lärm, Hitze und Ölverbrauch, sowie einen sehr hohen Energiebedarf. Die einzelnen Pumpen an den Maschinen waren nicht in ausreichendem Maße regelbar. Atlas Copco Vakuum stand nun vor der Herausforderung, ein neues innovatives Konzept für den Herstellungsprozess zu entwickeln, welches nachhaltig und zukunftsfähig ist.

GHS 1602 VSD+

Die GHS 1602 VSD+ Vakuumpumpe von Atlas Copco

Die Eckdaten: Ein Betriebsdruck von 100 mbar sowie eine Pumpe, die das stetige Wachstum des Kunden begleiten kann, energieeffizient ist und die Nachhaltigkeitsbemühungen des Kunden unterstützt. Der Betrieb von wenigen Maschinen an Brückentagen bis zur Vollauslastung sollte vom Regelungsbereich des Vakuumsystems abgedeckt sein.

 

Die Lösung: Die GHS 1602 VSD+ von Atlas Copco Vakuum. Eine Vakuumpumpe, die intelligent und drehzahlgeregelt ist und sich so effizient an den tatsächlichen Vakuumbedarf anpasst. Zusätzlich eine Wärmerückgewinnung , die die eingesetzte Energie in Form von Warmwasser in weiteren Prozessen nutzbar macht. Ausgelegt und realisiert wurde das Projekt durch Atlas Copco Vakuum in enger Zusammenarbeit mit den Werkstattleitern der Firma Schwarzbeck.

 

Die Firma spart nun mehr als 50 % Energie, hat ein stabiles zentrales Vakuumsystem mit Wärmerückgewinnung und ist für weiteres Wachstum in den nächsten Jahren gerüstet.

Produktionshalle der Firma Schwarzbeck

Erfolgsgeschichten unserer Kunden 2024 Vakuumtechnik General industry