Schließen
Beer bottles on the conveyor belt, brewery

Vakuumpumpen in der Bierabfüllindustrie

Steigerung der Effizienz und Wahrung von Qualität und Hygiene.
Download
Vakuumlösungen für Bierflaschenabfüllung
Vakuumlösungen für Bierflaschenabfüllung

Bier! Es ist erfrischend, es ist Kulturgut, es ist vielseitig, es hat Unmengen von Liebhabern weltweit und es ist sicherlich auch eines der beliebtesten Getränke der Welt.

Aber der Bierbrau- und Abfüllprozess ist auch ein präziser und komplexer Vorgang – man könnte auch von einem Kunsthandwerk sprechen. Bevor das perfekte Bier ausgeschenkt werden kann, müssen einige Schritte mithilfe von hochtechnischen Geräten erfolgen, um sicherzustellen, dass Ihr Lieblingsbier den perfekten Geschmack und die perfekte Qualität aufweist. Im gesamten Produktions- und Lieferkettenprozess von Bier sind präzise Kontrollen und ein Auge fürs Detail erforderlich. Eines der vielen Geräte, die in dieser Kette zum Einsatz kommen, sind Vakuumpumpen. 

 

Ölgedichtete Schraubenvakuumpumpen, trockenlaufende Klauenvakuumpumpen und Flüssigkeitsringvakuumpumpen von Atlas Copco spielen eine wichtige Rolle in der Bierabfüllindustrie, denn sie ermöglichen einen effizienten, hygienischen und reibungslosen Betrieb. Von der Erzeugung eines Vakuums in den Flaschen über das Befüllen mit Bier und das Formen und Etikettieren von Flaschen und Transportgefäßen tragen unsere Vakuumpumpen wesentlich dazu bei, die Qualität zu wahren, die Haltbarkeit zu erhöhen und letztlich die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

Vakuumprozesse für die Bierabfüllung

Reinigung und Sterilisierung von Flaschen

Die goldgelbe Farbe vieler Biere würde durch Verunreinigungen in den Flaschen beeinträchtigt werden. Im gewerblichen Betrieb werden Vakuumpumpen zur Sterilisierung und Reinigung verwendet, bevor das Bier in Flaschen gefüllt werden kann. Maschinen zur Flaschenreinigung, die mit Vakuumpumpen ausgestattet sind, entfernen Schmutz, Staub und Verunreinigungen vor dem Abfüllen. Dieser Schritt ist besonders wichtig, um die Qualität und den Geschmack des Biers zu wahren.

Abfüllung in Flaschen

Während der Abfüllung in Flaschen werden Vakuumpumpen wie die Schraubenvakuumpumpe GHS VSD+ verwendet, um ein Vakuum in den Flaschen zu erzeugen und sie vor dem Befüllen mit CO2 zu spülen. Indem die Luft entfernt und eine kontrollierte Vakuumumgebung geschaffen wird, wird das Risiko von Oxidation und Verderben des Biers erheblich reduziert. Das Vakuum hilft auch dabei, verbliebene Luftblasen oder eingeschlossene Gase zu beseitigen, wodurch ein konsistenter und gleichmäßiger Füllstand gewährleistet wird. Insgesamt tragen Vakuumpumpen von Atlas Copco dazu bei, die Qualität des Bieres zu verbessern, die Haltbarkeit zu verlängern und Hygienestandards einzuhalten. Der Endverbraucher kann das Bier ohne Bedenken trinken, und es schmeckt großartig.

Abscheidersystem für Bierschaum von Atlas Copco

Ein stabiles und gleichmäßiges Vakuum ist für Hochgeschwindigkeits-Abfüllmaschinen in Brauereien unerlässlich. Am Ende des Füllvorgangs wird eine große Schaummenge erzeugt, die in die Vakuumleitung gelangt. Dies kann die Vakuumpumpe beeinträchtigen und zu einer schlechten Qualität oder zur Störung des Füllvorgangs führen.

Der Bierschaumabscheider von Atlas Copco in Kombination mit unserer hochmodernen Schraubenvakuumpumpe GHS VSD+ löst dieses Problem und spart gleichzeitig Energie- und Wasserkosten. Unser Bierschaum-Abscheidersystem besteht aus Edelstahl 304, verfügt über einen Behälter mit automatischem Ablass und ein zugehöriges Logiksteuersystem und bietet damit vollständigen Schutz für die Vakuumpumpe.

Der überschüssige Schaum, der in das Vakuumsystem gelangt, wird im Schaumabscheider durch einen Abschnitt mit großem Durchmesser, in dem sich der Schaum setzen kann, wirksam reduziert. Der steigende Flüssigkeitsstand wird von entsprechenden Sensoren erkannt, und ein automatischer Trennvorgang wird durch eine Luftschleuse ausgelöst, die aus elektropneumatischen Stellantrieben und einem Sammelbehälter besteht, um einen Ablass im Dauerbetrieb zu ermöglichen.

Der Abscheider ist CIP-fähig (Clean-in-Place), und ein Reinigungsmechanismus sorgt dafür, dass alle internen Teile erreicht werden, um die Einhaltung der erforderlichen Hygienestandards zu gewährleisten.

Keine Wasserverschwendung

Das System verbraucht im Gegensatz zu anderen Technologien kein Wasser.

Automatische Ablassfunktion

Es gibt Steuerventile zum automatischen Ablassen, Entlüften und isolieren von Systemkomponenten.

Robuste Konstruktion

Die Edelstahlkonstruktion sorgt für mehr Beständigkeit gegenüber Korrosion und Verunreinigung.

Energieeinsparungen

In Verbindung mit der effizienten Technologie der GHS VSD+ ermöglicht dieses System Energieeinsparungen von bis zu 40 %.

Einfache Wartung

Der integrierte Reinigungszyklus des Systems erleichtert die Reinigung vor Ort.

Zuverlässige Sensoren

Füllstandssensoren messen das im Ablassbehälter gesammelte Bier, und der Radarsensor misst den Schaumstand.

Verschluss von Flaschen

Nach dem Befüllen der Flaschen werden Vakuumpumpen wie die energieeffizienten ölgedichteten Schraubenvakuumpumpen GHS VSD+ von Atlas Copco verwendet, um sie zu verschließen und zu versiegeln. Die Vakuumpumpen sorgen dafür, dass der Kronkorken fest sitzt und verhindern damit ein Auslaufen oder eine mögliche Oxidation. Dieser luftdichte Verschluss ist daher entscheidend dafür, dass das Getränk frisch bleibt und keine Kohlensäure entweicht. 

Etikettierung und Verpackung

Auch wenn Sie ein Bier nie anhand seines Aussehens beurteilen sollten, ist der erste Eindruck doch wichtig – vor allem, wenn Sie neue Biere entdecken möchten. In den letzten Phasen des Abfüllprozesses spielt das Vakuum eine wichtige Rolle bei der Etikettierung und Verpackung. Mit vakuumfähigen Etikettiermaschinen können Etiketten präzise an Bierflaschen angebracht werden. So wird sichergestellt, dass sie während der Verpackung, der Lagerung und des Transports einwandfrei haften und intakt bleiben. Und genau da kommen Pumpen von Atlas Copco wie die DZS-Serie trockenlaufender Klauenpumpen in der Verpackungsherstellung und für Verpackungsprozesse ins Spiel.

Vakuumpumpen für Bierabfüllprozesse von Atlas Copco

Energieeffizient

Die energieeffizienten Vakuumpumpen von Atlas Copco spielen eine zentrale Rolle in der Bierabfüllindustrie und garantieren effiziente, hygienische und hochwertige Produktionsprozesse. Jede von uns entwickelte Vakuumpumpe und jede von uns gelieferte Vakuumlösung ist auf maximale Energieeinsparungen und niedrige Lebenszykluskosten ausgelegt. Unsere Vakuumpumpen, die bei jedem Schritt der Bierabfüllung eingesetzt werden können, gewährleisten die Qualität und Frische des Bieres.

Niedrige Lebenszykluskosten

Die Vakuumpumpen von Atlas Copco tragen zur Effizienzsteigerung bei und sind unverzichtbar für die Bierabfüllindustrie. Sie unterstützen weltweit führende Bierhersteller und kleinere Craft-Bier-Brauereien dabei, Verbrauchern weltweit hervorragende Biere zu liefern.

Ein globales und zuverlässiges Servicenetzwerk

Das globale Servicenetzwerk von Atlas Copco unterstützt Sie beim Schutz Ihrer Investitionen in Vakuumpumpen und -systeme. Mit unseren proaktiven Wartungsprogrammen und unserem hilfreichen Kundendienst können Sie Ihren Betrieb komplett ohne oder mit nur minimalen Stillstandzeiten führen.