Beim Karosserierohbau werden Bleche zum Chassis eines Fahrzeugs verbunden. Die aufgetragenen Klebstoffe erfüllen verschiedene Funktionen wie verbesserte Crash-Performance, Fahrzeugsteifigkeit und Korrosionsbeständigkeit der Falzbereiche. Zu den Anforderungen des Karosserierohbaus gehören die Sicherstellung optimaler Funktion, die Verbesserung der Sicherheitsstandards, die Minimierung von Geräuschen, Vibrationen und Rauheit („Noise, vibration, harshness“, NVH), sowie die Gewährleistung einer langen Lebensdauer. Abhängig vom Fügeprozess gibt es verschiedene Methoden, um die entsprechenden Anforderungen zu erfüllen. Atlas Copco ist Ihr perfekter Partner für hochwertige und wirksame Klebeprozesse im Karosserierohbau.
- Dachkonstruktionen
Dachkonstruktionen sind auf hohe ästhetische und funktionale Standards ausgelegt, einschließlich Lärmreduzierung und Isolierung. Sie werden aus Materialien wie Aluminium, Stahl, Kunststoff oder Carbon hergestellt, die jeweils einzigartige Eigenschaften aufweisen, und die Herausforderung besteht darin, eine stabile, langlebige und leistungsfähige Konstruktion zu gewährleisten.
- Framing (Aufbau)
Beim Framing (Aufbau) werden die Seitenwände mit dem Dachrahmen und dem Unterboden verbunden. Dabei liegt der Fokus auf Unfallsicherheit, Leichtbauweise sowie auf kurzen Produktionszeiten. Maßgeschneiderte Klebelösungen erhöhen die Unfallsicherheit und minimieren gleichzeitig das Gewicht.
- Anbauteile
Anbauteile wie Türen, Hauben und Stoßfänger sorgen für stabile Verbindungen zwischen den Komponenten und optimieren so die Unfallsicherheit, die Steifigkeit des Fahrzeugs und den Korrosionsschutz. Nahtverklebung ist ein komplexes Verfahren, das in diesem Prozess eingesetzt wird.
- Unterboden
Der Unterboden bildet die Grundlage für wichtige Fahrzeugkomponenten wie Chassis und Motor, die eine starke Struktur erfordern. Dies wird erreicht, indem verschiedene Materialien mit Verfahren wie Kleben und Punktschweißen verbunden werden. Die Gewährleistung einer sicheren und gesunden Arbeitsumgebung ist von entscheidender Bedeutung.
- Strukturelles Verkleben
- Dichtungsapplikationen
- Falzkleben
- Stützklebeapplikationen
Steppnahtapplikation
Strukturelle Verklebungsanwendungen im Karosserierohbau
Herausforderungen bei strukturellen Verklebungsanwendungen:
Strukturelles Verkleben verbindet tragende Fahrzeugteile mittels Klebstoffen und ermöglicht so eine gleichmäßige Lastverteilung und Gewichtsreduktion. Es erhöht die Steifigkeit und die Crashsicherheit durch Absorption von Schlagenergie, die für moderne Leichtbaukonstruktionen im Automobilbau unerlässlich ist. Zu den Anwendungen gehören Unterbodenschutz, Framing (Aufbau) sowie das Verkleben von Anbauteilen.
Unsere Anwendungslösungen:
Raupenapplikation: Klebstoffe werden in gleichmäßigen, länglichen Raupen aufgetragen, um präzise, kontrollierte Verklebungen auf großen Oberflächen oder längeren Verbindungsstellen zu ermöglichen und so Festigkeit und Steifigkeit der Konstruktion zu gewährleisten.
Steppnahtapplikation: Klebstoffe werden selektiv oder in Intervallen aufgetragen, wodurch der Klebstoffverbrauch reduziert wird, während gleichzeitig starke Verbindungen an kritischen Stellen gewährleistet werden. Dieses Verfahren verbessert die Aushärtungs- und Haftflexibilität unter dynamischen Belastungen.
Swirlapplikation: Klebstoffe werden in einem runden oder spiralförmigen Muster aufgetragen, ideal, um größere Bereiche schnell abzudecken und um eine gleichmäßige Schicht zu gewährleisten. Dieses Verfahren ist hilfreich, um Oberflächen mit unregelmäßigen Formen zu verbinden, sodass starke und konsistente Verbindungen gewährleistet werden.
Mehrpunktapplikation: Klebstoffe werden in kleinen Punkten entlang der Oberfläche aufgetragen, um eine präzise Kontrolle über Platzierung und Menge zu ermöglichen. Diese Technik reduziert Abfall und sorgt für starke Verbindungen an kritischen Stellen, ideal für hochpräzise Anwendungen.
Raupenapplikation zum Abdichten von Fahrzeugkarosserien
Dichtungsapplikationen im Karosserierohbau
Herausforderungen bei Dichtungsapplikationen:
Der Dichtungsprozess schützt Fugen und Spalten vor dem Eindringen von Wasser, Luft und Schmutz, indem Dichtmittel eingesetzt werden. Diese Materialien gewährleisten haltbare, stabile, luftdichte und wasserdichte Verbindungen, die für den Korrosionsschutz, die Geräuschreduzierung und die strukturelle Integrität entscheidend sind. Bei Atlas Copco verwenden wir diese Verbindung für das Framing (Aufbau).
Unsere Anwendungslösung:
Raupenapplikation: Die Standardmethode zum Abdichten von Fahrzeugkarosserien mit Gummi- oder Gummi-Epoxid-Gemischen. Die kontrollierte Dosierung gewährleistet eine vollständige Abdeckung kritischer Bereiche und verhindert das Eindringen von Wasser, Luft oder Schmutz. Wir bieten eine große Auswahl an Düsen, die an die gewünschte Breite angepasst werden können.
Prozessschritte des Falzklebens
Falzkleben im Karosserierohbau
Herausforderungen beim Falzkleben:
Beim Falzkleben werden Komponenten wie Türen, Dächer und Hauben miteinander verbunden, indem Klebstoffe auf die Verbindungsstellen aufgetragen werden, um stabile und langlebige Verbindungen zu erhalten. Dieses Verfahren gewährleistet hohe Festigkeit, Steifigkeit und Korrosionsschutz, die für die Integrität und Sicherheit des Fahrzeugs entscheidend sind. Bei Atlas Copco verwenden wir diesen Prozess für die Verklebung des Dachs und für das Framing (Aufbau).
Unsere Anwendungslösungen:
Formraupenapplikation: Gleichmäßiges Auftragen von Klebstoffen in länglichen Raupen entlang der Verbindungen, wodurch eine präzise Dosierung, eine verbesserte Festigkeit und ein minimales Verschütten des Klebstoffs gewährleistet werden. Diese Methode optimiert die Aushärtungszeit und gewährleistet eine effektive Abdichtung.
Swirlapplikation Klebstoffe werden spiral- oder kreisförmig aufgetragen, um eine ausgezeichnete Materialverteilung und einen zuverlässigen Prozess zu erreichen. Diese Technik bietet eine größere Klebefläche, wodurch Haftfestigkeit und Stabilität erhöht werden.
Unsere Atlas Copco-Applikatoren eignen sich sowohl für Raupen- als auch individuelle Swirlapplikationen bei komplexen Fahrzeuggeometrien.
Stützklebeapplikationen im Karosserierohbau
Herausforderungen bei Stützklebeapplikationen:
Türen, Hauben und Kofferräume bestehen aus mehreren Teilen, die elastisch verbunden werden müssen, um Vibrationen und Geräusche zu reduzieren. Bei diesen Anwendungen werden in der Regel Rundraupen oder einzelne Punkte aufgetragen.
Unsere Anwendungslösungen:
Raupenapplikation: Standardmäßige Raupenapplikationen verbinden innere und äußere Teile mit elastischem Material, wodurch Vibrationen reduziert werden. Sie sind einfach zu handhaben und bieten eine schnelle, zuverlässige Lösung.
Mehrpunktapplikation: Dient als Dämpfer und schützender Abstandhalter zwischen den inneren und äußeren Teilen. Mithilfe von 8 bis 10 Dosierern können unsere Systeme bis zu 36 Punkte pro Dosiereinheit setzen.