Fördermöglichkeiten für den Bau oder die Sanierung einer Druckluftstation

Das Bundesamt für Energie (BFE) stellt im Rahmen der Wettbewerblichen Ausschreibungen Fördermittel für ProKilowatt zur Verfügung.
Fördermöglichkeiten für den Bau oder die Sanierung einer Druckluftstation

Fördermöglichkeiten für den Bau oder die Sanierung einer Druckluftstation

Das Bundesamt für Energie (BFE) stellt im Rahmen der Wettbewerblichen Ausschreibungen Fördermittel für ProKilowatt zur Verfügung.
Fördermöglichkeiten für den Bau oder die Sanierung einer Druckluftstation

Fördermöglichkeiten für den Bau oder die Sanierung einer Druckluftstation

Das Bundesamt für Energie (BFE) stellt im Rahmen der Wettbewerblichen Ausschreibungen Fördermittel für ProKilowatt zur Verfügung.
Fördermöglichkeiten für den Bau oder die Sanierung einer Druckluftstation

Fördermöglichkeiten für den Bau oder die Sanierung einer Druckluftstation

Das Bundesamt für Energie (BFE) stellt im Rahmen der Wettbewerblichen Ausschreibungen Fördermittel für ProKilowatt zur Verfügung.
Fördermöglichkeiten für den Bau oder die Sanierung einer Druckluftstation

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

Entdecken Sie unsere Lösungen für die Abwasserbehandlung

Wir bieten Ihnen saubere Lufttechnologie, die all Ihren Belüftungsanforderungen entspricht. Mit hoher Energieeffizienz und niedrigen Gesamtbetriebskosten.
Waste Water Treatment
Schließen

Elektrische Leistung

Compressed Air Wiki Grundlegende Theorie Elektrotechnik

Um Luft in Druckluft umzuwandeln, wird Energie benötigt. Diese wird in Form von Strom bereitgestellt. Hier erfahren Sie mehr über die drei Arten elektrischer Leistung: Wirkleistung, Blindleistung und Scheinleistung. Wir werfen auch einen Blick auf den Leistungsfaktor.

Was ist Wirkleistung, Blindleistung und Scheinleistung?

Grafische Darstellung der elektrischen Leistung
Die Wirkleistung P (in Watt) ist die nutzbare Leistung, die für die Arbeit verwendet werden kann. Ein Wattmeter misst nur die Stromkomponente, die in Phase mit der Spannung steht. Dies ist der Strom, der durch den Widerstand im Stromkreis fließt. Die Blindleistung Q (V.Ar) ist die "nicht nutzbare" Leistung oder auch die "phasenverschobene" oder "Phantomleistung". Sie kann nicht für die Arbeit verwendet werden. Sie ist jedoch nützlich, um das für den Motor erforderliche Magnetisierungsfeld bereitzustellen. Die Scheinleistung S (V.A) ist die Leistung, die durch die Netzstromversorgung erbracht werden muss, damit die Wirkleistung genutzt werden kann.
Formel für Wirkleistung, Blindleistung und Scheinleistung
Diese beinhaltet die Wirk- und Blindleistung sowie alle Wärmeverluste des Stromverteilungssystems.

Das Verhältnis zwischen Wirkleistung, Blindleistung und Scheinleistung wird in der Regel durch ein Leistungsdreieck dargestellt.

Die Wirkleistung für dreiphasige Stern- und Dreieckkonfigurationen ist, Formel (P, Q, S)
Die Wirkleistung für dreiphasige Stern- und Dreieckkonfigurationen ist:

Was ist der Leistungsfaktor?

Der Phasenwinkel drückt den Grad aus, in dem Strom und Spannung phasenverschoben sind. Der Wert, der als Leistungsfaktor (PF) bezeichnet wird, entspricht cos φ. Bei vielen Energieversorgungsunternehmen müssen Kunden eine Strafe für Anwendungen zahlen, die einen niedrigen, nacheilenden Leistungsfaktor haben. Dies liegt daran, dass elektrische Verteiler-, Übertragungs- und Stromerzeugungsanlagen deutlich überdimensioniert sein müssen, um die Scheinleistung (Summe aus Wirk- und Blindleistung plus Wärmeverluste) zu erbringen, während dem Verbraucher nur die Wirkleistung in kWh (Kilowattstunden) in Rechnung gestellt wird. Eine Verbesserung des Leistungsfaktors führt oft zu erheblichen Kosteneinsparungen. Der Leistungsfaktor kann verbessert werden, indem die Blindleistung durch folgende Maßnahmen gesenkt wird:

  • Verwendung von Geräten mit hohem Leistungsfaktor: Vorschaltgeräte
  • Verwendung von Synchronmotoren, die bei konstanter Last mit einem voreilenden Leistungsfaktor betrieben werden
  • Verwendung von Kondensatoren zur Verbesserung des Leistungsfaktors

Ähnliche Artikel