Ohne Klemmkraft kann keine Schraubverbindung funktionieren. Doch was sorgt eigentlich dafür, dass Ihre Bauteile zuverlässig zusammengehalten werden?
Unser Montagespezialist Kevin Kurpiela stellt Ihnen in diesem Kurzvideo aus unserer Reihe „Im Schraublabor“ zwei wichtige Messgrößen vor, die für die Qualität Ihrer Verschraubungen entscheidend sind:
Drehmoment und Drehwinkel
Diese beiden Größen sind leicht zu messen, und das können Sie sich in Ihrer Fertigung zunutze machen. Zum Beispiel, wenn Sie Materialfehler oder Reibwertabweichungen schon direkt beim Verschrauben erkennen wollen.
Auf diese Weise können Sie erhebliche Kosten, Zeit und Ärger sparen!
Das könnte Sie auch interessieren:
Tech videos
Drehmomentgesteuertes Anziehen bei Schraubverbindungen
Gleiches Drehmoment, veränderte Vorspannkraft und Reibwerte – verursacht durch die Materialbeschaffenheit.
Tech videos
Drehwinkelgesteuertes Anziehen bei Schraubverbindungen
Bei gleichem Drehwinkel steigen Reibwert und Drehmoment – verursacht durch veränderte Bauteile.
Tech videos
Was hinter einer Schraubenkennzeichnung steckt
So können Sie klassische Werkstoffeigenschaften vom Schraubenkopf ablesen