Warum ist es wichtig, Druckluft zu trocknen?
13 November, 2022
Das Trocknen der Auslassluft ist sehr wichtig, wenn Sie Probleme im Druckluftsystem vermeiden möchten. Erfahren Sie mehr darüber, warum Trocknen erforderlich ist und wie es erfolgt.
Die Umgebungsluft enthält Wasserdampf, und eine hohe Luftfeuchtigkeit kann sich auf Druckluftgeräte auswirken. Um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten, muss eine trockene Umgebung aufrechterhalten werden. Bei der Verdichtung von Luft wird die Feuchtigkeit konzentriert, sodass die Verwendung eines Kompressornachkühlers eine effektive Lösung ist.
In diesem Artikel erläutern wir die Funktionsweise und die Vorteile dieser Ausrüstung.
Ein Nachkühler kühlt heiße Druckluft und scheidet dabei Kondenswasser ab. Dadurch wird verhindert, dass sich Feuchtigkeit im Rohrsystem des Kompressors sammelt. Kompressornachkühler werden entweder mit Wasser oder mit Luft gekühlt. In der Regel verfügen sie über einen Wasserabscheider und einen automatischen Ablass. Für die Effizienz ist es wichtig, einen Nachkühler in der Nähe des Kompressors anzuschließen.
Wenn ein Nachkühler ordnungsgemäß installiert ist, fängt er den größten Teil der Kondensation, die durch einen Kompressor erzeugt wird, auf. Normalerweise liegt die Temperatur der Druckluft nach dem Durchströmen eines Nachkühlers etwa 10 °C über der Kühlmitteltemperatur. Viele Kompressoren sind mit einem integrierten Nachkühler ausgestattet.
Nachkühler sind im Allgemeinen effizient und vermeiden Luftdruckverlust beim Anschluss an den Kompressor. Außerdem erhöhen sie in der Regel weder Energiekosten noch -bedarf.
In vielen Kompressoren ist schon ein integrierter Nachkühler eingebaut, mit dem bis zu 70 % der Luftfeuchtigkeit in Wasser umgewandelt und dann abgelassen werden. Je nach Anwendung können zusätzliche Nachkühler erforderlich sein.
Wenn ihre Arbeitsumgebung besonders heiß ist, benötigen Sie wahrscheinlich zusätzliche Kühlung. In solchen Situationen empfehlen wir, unter anderem Trockner nachzuschalten. Wenn Sie einen Nachkühler haben, reicht jedoch ein kleinerer Trockner aus.
Verwenden Sie unseren Rechner für den Wassergehalt der Luft, um den Feuchtigkeitsgehalt in Ihrem Kompressor zu bestimmen. Diese Informationen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Systemeffizienz und zur Vermeidung von Problemen, die durch überschüssiges Wasser verursacht werden.
Bei wassergekühlten Nachkühlern werden das Kühlwasser und die Kühlluftströmung in entgegengesetzte Richtungen gepumpt, damit die Umgebung trocken bleibt.
Bei luftgekühlten Nachkühlern bläst ein elektrischer Lüfter kühle Luft zwischen die Kühlrippen, um den Wasserdampf zu verdrängen. Der Prozess hat einen niedrigen Energieverbrauch.
Zu beiden Anlagenarten gehört ein Ablassrohr, damit die Feuchtigkeit ordnungsgemäß abgeschieden wird. Beim Bau neuerer Modelle wurden die neuesten Effizienzstandards berücksichtigt, damit ihre Betriebskosten niedrig bleiben.
Außerdem fertigen die meisten Hersteller Nachkühler aus langlebigen Materialien wie Edelstahl. Diese Elemente sorgen für eine lange Lebensdauer und machen Reinigung und Wartung unkompliziert.
Wie bei allen Kompressorgeräten hängt die Auswahl des benötigten Nachkühlers davon ab, wie viel Luftdruck erzeugt/benötigt wird. Allgemein gesagt:
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was für Ihre aktuelle Installation am sinnvollsten ist, wenden Sie sich gerne an unser Team. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach der für Sie passenden Lösung.
Ein Zwischenkühler kühlt die Luft zwischen den Verdichtungsstufen, während ein Nachkühler die Luft nach der letzten Verdichtungsstufe kühlt. Zwischenkühler werden in mehrstufigen Kompressoren verwendet, während Nachkühler am Ende des Verdichtungsprozesses verwendet werden.
Kompressoren benötigen Kühler, um die Temperatur der Druckluft zu senken und so Schäden an empfindlichen Komponenten zu verhindern und ein effizienter Betrieb zu gewährleisten. Kühler helfen auch dabei, Feuchtigkeit aus der Luft zu entfernen, wodurch die Gesamtleistung des Systems verbessert wird.
CTD oder Cold Temperature Difference (Kalttemperaturdifferenz), bezieht sich auf die Temperaturdifferenz zwischen der Druckluft und dem Kühlmittel in einem Kompressor.
13 November, 2022
Das Trocknen der Auslassluft ist sehr wichtig, wenn Sie Probleme im Druckluftsystem vermeiden möchten. Erfahren Sie mehr darüber, warum Trocknen erforderlich ist und wie es erfolgt.
18 Oktober, 2022
Es muss eine Reihe von Entscheidungen bei der Installation eines Druckluftsystems getroffen werden, damit es an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst ist und die richtige Druckluftqualität zur Verfügung gestellt wird.
12 April, 2022
Sorgen Sie sich um Kondenswasser in der Druckluft? Diese Art von Feuchtigkeit kommt sehr häufig vor, sollte aber nicht ignoriert werden. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Wenn Sie ein Angebot von Ihrem Atlas Copco-Verkaufsberater erhalten möchten, füllen Sie bitte das unten stehende Formular aus. Wir lassen Ihnen die gewünschten Angebotsinformationen kurzfristig zukommen.
Sie können uns auch direkt eine Nachricht senden, indem Sie auf die folgende E-Mail-Adresse klicken: website.austria@atlascopco.com