10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

Alles, was Sie über Ihren pneumatischen Förderprozess wissen müssen

Entdecken Sie, wie Sie einen effizienteren pneumatischen Förderprozess schaffen können.
3D images of blowers in cement plant
Schließen

SMARTLINK spart Geld

SMARTLINK spart

Verlassen Sie sich auf die Intelligenz von SMARTLINK, und sparen Sie nicht nur Geld, sondern werden Sie auch nachhaltiger. Basierend auf den tatsächlichen Arbeitsbedingungen Ihrer Maschinen ergeben sich durch die Empfehlungen reale Möglichkeiten, die Effizienz Ihres Druckluftsystems zu verbessern.
In diesem Artikel werden Ihnen einige reale Situationen vorgestellt, die aufzeigen, wie unsere Kunden Energie und Kosten sparen.

Geringere Energiekosten durch eine verbesserte Kühlerleistung

Durch die Analyse der SMARTLINK-Daten über einen bestimmten Zeitraum hinweg stellten wir fest, dass sich die Kühlerleistung eines luftgekühlten ZT145 verschlechterte, bevor die Warn- oder sogar Abschaltstufe erreicht wurde. Da für die Maschine ein Premium-Instandhaltungsvertrag abgeschlossen wurde, wurde ein Techniker entsendet, um eine gründliche Reinigung der Kühlung durchzuführen. So konnten wir nicht nur eine mögliche Abschaltung vermeiden, sondern auch unseren Kunden ermöglichen, die monatlichen Stromkosten um 500 € zu senken.

Energieverlust durch Erkennung einer funktionsfähigen, aber nicht belasteten Maschine verhindert

SMARTLINK hat erkannt, dass die Ausgangstemperatur des Elements zu niedrig war, während die Maschine im belasteten Zustand betrieben wurde. Die Einheit wurde von der Maschinenintelligenz mit einem SMART-Ereignis gekennzeichnet, "Element nicht funktionsfähig“. Der Techniker stellte fest, dass das Magnetventil nicht ordnungsgemäß angeschlossen war. Nach dem Wiederanschließen des Anschlusssteckers war das Problem behoben.
Dank SMARTLINK und der schnellen Reaktion des Kundencenters konnte ein Inspektionstermin verhindert werden, und die Maschine wurde rechtzeitig repariert, wodurch Produktions- und Energieverluste vermieden wurden.

Automobilhersteller erzielt mit dem ZR-Kompressor eine nachhaltige Wärmerückgewinnung

Ein Automobilhersteller stand vor der Herausforderung, für Produktions-, Gebäubeheizungs- und Sanitäranlagen Wasser effizient erwärmen zu müssen und nutzte auf herkömmliche Weise gas- und holzbefeuerte Heizkessel mit einem erheblichen Energiebedarf. Unser Team schlug eine innovative Lösung vor: die Nutzung der Restwärme des ZR900-VSD-Kompressors. Diese Transformation verringerte nicht nur die CO2-Bilanz, sondern führte auch zu jährlichen Energiekosteneinsparungen von bis zu 100.000 Euro. Unsere Kunden können diese Einsparungen ganz einfach über das Dashboard für die Energierückgewinnung in SMARTLINK verfolgen.

Warum sollten Sie Ihre Druckluftgeräte verbinden?

SMARTLINK ermöglicht es Ihnen, ganz einfach den Energieverbrauch Ihres Druckluftsystems zu überwachen. Verschaffen Sie sich mit dem Dashboard einen schnellen Überblick, oder nutzen Sie benutzerdefinierte Berichte, um detailliertere Informationen zu erhalten.

Smart Factory Steuerung und Überwachung