Energiespeichermodule mit moderner Batterietechnologie ermöglichen nun hybride Stromerzeuger.
Ein Stromerzeuger wird immer auf Ihre Anforderungen zugeschnitten, wie z. B. Strombedarf, mögliche Bedarfsschwankungen, örtliche Kraftstoffversorgung, verfügbare Stellfläche, potenzielle logistische Herausforderungen, Standortzugänglichkeit usw., und muss gleichzeitig alle gesetzlichen Emissions- und Sicherheitsvorschriften erfüllen. Während die maximal benötigte Leistung in der Vergangenheit in der Regel zu überdimensionierten Dieselkraftwerken führte, können heute modulare Kraftwerke einen schwankenden Strombedarf optimal abdecken.
Was ist ein Hybrid-Stromerzeuger?
Wie funktioniert ein Hybrid-Stromerzeuger?
Wenn Sie einen schwankenden temporären Strombedarf haben, gibt es verschiedene Lösungen, um diesen vor Ort zu decken. Die neuesten technologischen Entwicklungen ermöglichen immer nachhaltigere Lösungen. Erfahren Sie, wie ein Hybrid-Stromerzeuger funktioniert, wie die Energiespeicherung für weniger Kraftstoffverbrauch, Emissionen und Lärm sorgt und welche weiteren Vorteile diese Technologie bietet.
Was sind die Vorteile eines Hybrid-Stromerzeugers?
Je mehr Ihr Strombedarf schwankt, desto vorteilhafter ist ein Hybrid-Stromerzeuger.